Zurück

Zurück
tsu'ryk
n
vuelta atrás f

es gibt für sie kein Zurück mehr — no hay para ella ninguna posibilidad de volver atrás

zurück [tsu'rүk]
Adverb
1 dig(wieder an den Ausgangspunkt) de vuelta; hin und zurück ida y vuelta; es gibt kein Zurück mehr ya no se puede dar marcha atrás; ich bin gleich wieder zurück enseguida estoy de vuelta
2 dig(nach hinten) (hacia) atrás; zwei Schritte zurück! ¡dos pasos atrás!
3 dig(weiter hinten) atrás
4 dig(umgangssprachlich: zurückgeblieben) atrasado
() das
es gibt kein Zurück mehr ya no hay marcha atrás

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Zurück — Zurück, adv. in einer der Bewegung nach vorn zu entgegen gesetzten Richtung, wieder nach dem Orte hin, wo die Bewegung ausgegangen ist. 1. Eigentlich. Zurück gehen, fallen, fliegen, eilen, laufen, reiten, prallen, prellen, reisen, rufen, schlagen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zurück — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wieder (da) Bsp.: • Ich werde bald zurück sein. • Nun, wir sollten zuerst zurück zum Parkplatz laufen. • Bitte gibt mir mein Wörterbuch zurück …   Deutsch Wörterbuch

  • zurück — Adv. (Grundstufe) wieder auf den Ausgangsort Beispiel: Sie machte einen Schritt zurück. Kollokation: eine Fahrkarte hin und zurück kaufen …   Extremes Deutsch

  • zurück — ↑à reculons, ↑retour …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurück — Adv std. (9. Jh.), mhd. ze rucke, ahd. ze rucke, mndd. to rugge, mndl. terugghe zum Rücken Stammwort. Die konkrete Bedeutung fängt im 12. Jh. an zu verblassen und wird zu rückwärts . In jüngeren substantivischen Zusammensetzungen steht nur rück… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zurück — ↑ Rücken …   Das Herkunftswörterbuch

  • zurück — retour; nach hinten; retro (lat.); rückwärts * * * zu|rück [ts̮u rʏk] <Adverb>: a) wieder an den Ausgangspunkt, in umgekehrter Richtung: wir wollen hin und zurück mit der Bahn fahren; hin sind wir gelaufen, zurück haben wir ein Taxi… …   Universal-Lexikon

  • zurück- — zu·rụ̈ck im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit zurück werden nach folgendem Muster gebildet: zurückgehen ging zurück ist zurückgegangen 1 zurück drückt aus, dass eine Person oder Sache wieder an den Ort (oder in die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zurück — Infobox Album | Name = Zurück Type = EP Artist = Serena Maneesh Released = June 20, 2005 flagicon|Norway Recorded = 1999 2003 Genre = Shoegazing, Noise pop Length = 21:24 Label = HoneyMilk Records Reviews = }*Allmusic Rating|3.5|5… …   Wikipedia

  • Zurück — 1. Besser zurück als übel vor. – Binder III, 4218. 2. Zaruck, Sie haben keine Bolljets. Ist in Breslau allgemein sprichwörtlich, und mag wol einmal von einem Portier als stehende Redensart gebraucht worden sein. 3. Zuruck lert man einm am besten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zurück — zu·rụ̈ck Adv; (wieder) dorthin (zu dem Ausgangspunkt), woher man / es gekommen ist ↔ hin: Zum Bahnhof sind wir mit der Straßenbahn gefahren, den Weg zurück haben wir zu Fuß gemacht; Zwei Fahrkarten nach Essen und zurück! ↑zurück sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”